Übersicht der Moskitomittel-Wirkstoffe
.jpg)
Wirkstoff
|
Handelsname (Auswahl)
|
Wirkstärke
|
Nebenwirkungen
|
Diethyltoluamid
(DEET) |
Care Plus DEET
NoBite DEET |
Sehr gute Schutzwirkung, Produkte mit > 20% geeignet für Länder mit Infektionsrisiko
|
bei unsachgemäßer Anwendung Hautirritationen; Wirkstoff greift bei Kontakt Plastik und Nagellack an
|
Icaridin
(Picaridin / Saltidin Bayrepel® ) |
Nobite Sensitive
Care Plus Sensitive Autan® Active, Autan® Family |
Schutzwirkung vergleichbar mit DEET; geeignet für Länder mit Infektionsrisiko
|
keine bekannt – im Vergleich zu DEET aber weniger Forschungs- und Studienergebnisse
|
Dimethylphtalat
(DMP) |
Antiinsect®(Mibelle)
Deco Antimückenmilch® |
wirkt im Vergleich mit DEET und anderen Repellentien am schwächsten; meist kombiniert mit anderen Repellents
|
Hautirritationen (selten)
|
IR 3535
(Ethyl-Butylacetylaminopropionat - EBAAP) |
Antibrumm®Sensitive
|
im Vergleich zu DEET weniger effektiv – Studien-ergebnisse unterschiedlich
|
keine bekannt
|
ätherische Öle (Mischungen mit Citronella oder Lemon Eucalyptus)
|
Contra Mück®
Djungel Deo® Anti Mück® Taoasis®Mückenstop |
Wesentlich kürzere Wirkdauer als andere Repellents
|
hautreizend, besitzt Allergisierungspotential (verstärkt nach Sonnenexposition),
|
>> Moskitomittel mit dem Wirkstoff DEET